Impressum / Datenschutz / Data Protection

Impressum.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in der Regel die männliche Schreibweise. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint sind.

We would like to point out that wherever our website or publications use the male version of any denominations this is purely done for ease of reading and does not constitute a discrimination.
 

Deutsch

Herausgeber:

Lepsien Art Foundation
Lepsien Art Foundation asbl
26 Rue la Foret
L-3329 Crauthem
Luxemburg

E-Mail: info@lepsienartfoundation.com

Website:  lepsien-art-foundation.com


Betreiber der Webseite www.lepsien-art-foundation.com sowie Halter sämtlicher Markenrechte an „Lepien Art Foundation“ ist die Lepsien Art Foundation asbl (Lepsien Art Foundation). Die Lepsien Art Foundation asbl ist dazu Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Webseite sowie sämtlicher Publikationen und Informationen.

Inhalte dieser Website & Rechtlicher Hinweis

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Alle Bild- und Textinformationen, die der Lepsien Art Foundation aktiv via E-Mail (inkl. Newsletter, Ausstellungshinweise etc.) oder postalisch oder Fax zugesendet werden, sind auch ohne gesonderten Hinweis vom Übermittler der Daten ausdrücklich zeitlich und räumlich uneingeschränkt unentgeltlich zur Nutzung in jeglichen on- und offline Medien durch die Lepsien Art Foundation vom Übermittler dieser Informationen freigegeben.

Dies gilt vor allem für die von Stipendiaten an die Lepsien Art Foundation übermittelten und zur Verfügung gestellten Text- und Bilddaten (für Web, Katalog, etc.). Sollte die/der Künstler/-in bei Organisationen wie z.B. VG Bildkunst vertreten sein, sind vom Stipendiaten/Künstler Freistellungen zu erwirken. Die Lepsien Art Foundation wird vom Stipendiaten/Künstler von jeglichen Ansprüchen und Kosten freigestellt, der Stipendiat/Künstler haftet für etwaige Ansprüche vollumfänglich.

Der Übermittler bestätigt mit der Übermittlung dieser Daten und Informationen, dass er über die entsprechenden Nutzungsrechte selbst vollumfänglich und uneingeschränkt verfügt und mit der Übermittlung diese ausdrücklich auf die Lepsien Art Foundation unentgeltlich überträgt. Ein Rückruf muss schriftlich innerhalb von 24 Stunden nach Übermittlung in offizieller Schriftform an die Lepsien Art Foundation erfolgen und eine genaue Detaillierung der zurückzurufenden Daten und Informationen aufweisen. Später gesendete Rückrufe oder Einschränkungen können nicht akzeptiert werden und sind ggf. mit Kosten für den Antragsteller verbunden. Für eventuelle Kosten, Schäden oder Forderungen auch Dritter in Verbindung mit den Informationen oder der Veröffentlichung dieser haftet alleinig und vollumfänglich der Übermittler der Informationen. Die Lepsien Art Foundation schließt jegliche Haftung aus.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die Nutzung der Inhalte der Webseite erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Herausgebers wieder. Gerichtsstand ist Luxemburg.

Copyright Information

Urheberrecht und Recht zur Vervielfältigung am Portraitfoto von Yorgos Stamkopolous liegen bei: Christian Werner
Urheberrecht und Recht zur Vervielfältigung am Portraitfoto von Benjamin Greber liegen bei: Ulrike Delfs

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG, insbesondere mit den Änderungen von Mai 2018) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

Lepsien Art Foundation
Lepsien Art Foundation asbl
26 Rue la Foret
L-3329 Crauthem
Luxemburg

E-Mail: info@lepsienartfoundation.com

Website:  lepsien-art-foundation.com

Gemäß des geltenden Datenschutzgesetzes finden Sie anbei die Kontaktdaten des für den Datenschutz verantwortlichen Unternehmens.

  • Postanschrift:
    Lepsien Art Foundation ASBL, z. Hd. „Datenschutzbeauftagter“, 23 Rue La Foret, L-3329 Luxemburg
  • Gerne können Sie uns auch per Email erreichen: info@lepsienartfoundation.com
    Stichwort „Datenschutz“

Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzrichtlinie von uns jederzeit angepasst und geändert werden kann, sollte dies notwendig werden. Wir weisen Sie darauf hin und bitten Sie, diese Seite entsprechend zu besuchen und sich somit über aktuelle Änderungen zu informieren.

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Registrierung für unseren Newsletter oder Nutzung des Kontaktformulars.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich um Sie über unsere Organisation und die Aktivitäten zu informieren. Dies geschieht vor allem durch unsere Newsletter per E-Mail.
Die Daten werden darüber hinaus erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Registrierungsfunktion

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind

Vorname, Nachname, E-Mailadresse

werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits.  Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben jederzeit das Recht Ihre vorher gegebene Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich zu wiederrufen. Nehmen Sie dazu bitte über die angegebenen Kontaktdaten Kontakt mit uns auf und wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich und gemäß den gesetzlichen Erfordernissen bearbeiten, dabei dokumentieren wir entsprechende Anfragen entsprechend. Wenn wir Ihre Daten nutzen, weil es aus unserer Sicht dem in dieser Datenschutzverordnung definierten berechtigten Zweck entspricht, können Sie, sollten Sie anderer Ansicht sein, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und uns entsprechend kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage dann innerhalb von einem Monat bearbeiten. Darüber hinaus können sie jedwede zusätzlich gegebene Einwilligung (z. B. kundenbezogen) ebenfalls schriftlich wiederrufen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit eine Auskunft von uns zu erfragen, welche Daten und Informationen wir von Ihnen gespeichert haben. Diese können Sie auf Wunsch dann durch uns ändern oder teilweise löschen lassen. Wir werden diesen Wunsch nur ablehnen, wenn er rechtlich begründet ist und diese Begründung Ihnen zukommen lassen. Sie können uns ebenfalls bitten, Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritte zu übermitteln. In bestimmten Fällen (siehe nachfolgende Kriterien) können Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. In dem Falle, dass Ihre Aufforderung den Kriterien entspricht und wir uns einverstanden erklären, werden wir Ihre Daten dann entsprechend löschen. Wir gehen jedoch regulär davon aus, dass Sie wünschen, Ihren Namen in unserem System in die Liste aufzunehmen, die nicht mehr kontaktiert werden möchten. Damit reduzieren wir die Möglichkeit, dass Sie zukünftig erneut kontaktiert werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie uns entsprechend zu informieren.

Im Falle Ihrer Anfrage zur Löschung Ihrer Daten ist es wichtig, dass die entsprechenden Informationen eines der folgenden aufgelisteten Kriterien erfüllen:

  • Sie widerrufen Ihre vorherig erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns und es besteht darüber hinaus kein relevanter Grund, die entsprechende Datenverarbeitung fortzusetzen;
  • Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für den ursprünglichen Zweck nicht mehr weiter benötigt;
  • Die Daten wurden nicht rechtskonform verarbeitet;
  • Die Daten müssen gelöscht werden, weil wir dazu entsprechend unserer Verantwortung verpflichtet sind.
  • Es liegen keine anderen vorrangigen berechtigten Gründe vor, die wir belegen können für die weitere Verarbeitung.

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Speicherdauer

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir eine Reihe von geeigneten Maßnahmen (Zuständigkeiten, Organisation, Prozesse, Technik/Systeme etc.) getroffen und werden auch zukünftig notwendige und geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen und einen ordnungsgemäßen Umgang sicherzustellen. Bitte kontaktieren Sie uns umgehend, sollten Sie den Verdacht, konkrete Hinweise oder Informationen haben, dass Ihre oder andere Informationen nicht korrekt behandelt worden sind.

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem beschriebenen Zweck. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommentarmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP- Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Einsatz von Google+-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.

Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des „+1″-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.

So kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.
Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden.

Die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

Einsatz von facebook-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den  „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unterhttp://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settingsändern.

Einsatz von Tumblr

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Tumblr ein. Diese Komponenten sind ein Service der Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „Tumblr“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von tumblr.com herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Tumblr darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes von welcher IP-Adresse gerade besucht wird. Wir haben weder Einfluss auf den Umfang der Daten noch auf die Daten selbst, die Tumblr durch diese Komponente erhebt. Nach unserem Kenntnisstand wird die Komponente nicht für andere Zwecke als die Darstellung der Schaltfläche genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy. Um zu verhindern, dass Tumblr den Besuch unserer Seite Ihrem Tumblr-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Tumblr-Account abmelden.

Einsatz von etracker

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und nicht mit den unter einem Pseudonym erstellten Nutzungsprofilen zusammengeführt. Dieser Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Um der Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte diese Seite auf http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb und folgen Sie den dortigen Anweisungen.

Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen

Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer  Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

English

Publisher:

Lepsien Art Foundation
Lepsien Art Foundation asbl
26 Rue la Foret
L-3329 Crauthem
Luxembourg

E-Mail: info@lepsienartfoundation.com

Website:  lepsien-art-foundation.com


The operator of the website www.lepsien-art-foundation.com and holder of all rights and trademark rights of „Lepien Art Foundation“ is Lepsien Art Foundation asbl (Lepsien Art Foundation). The Art Lepsien Foundation asbl is responsible for the content of the website and all publications and information therein.

Content & Legal Disclaimer
The author reserves the right not to be responsible for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims regarding damage caused by the use of any information provided, including any kind of information which is incomplete or incorrect,will therefore be rejected.

Parts of the pages or the complete publication including all offers and information might be extended, changed or partly or completely deleted by the author without separate announcement. If any damage occurs by the use of information presented there, only the author of the respective pages might be liable, not the one who has linked to these pages. Furthermore the author is not liable for any postings or messages published by users of discussion boards, guestbooks or mailinglists provided on his page.

The copyright for any material created by the author is reserved. Any duplication or use of objects such as images, diagrams, sounds or texts in other electronic or printed publications is not permitted without the author’s agreement.

All image and text information that have been sent and provided actively to the Lepsien Art Foundation via e-mail (including newsletters, exhibition announcements, etc.) or by mail or fax are even without a separate legal notice from the transmitter authorised from the transmitting party for unrestricted temporally and territorially use in any on- and offline media and releases free of charge by the Lepsien Art Foundation.

The transmitter confirmed with the transmission of such data and information that he has the entire rights thereof itself fully and without reservation and that he is expressly assigning these rights to the Lepsien Art Foundation. A recall must be received in writing within 24 hours after the time the Lepsien Art Foundation has received the information and shall have a precise detailing of the data and information to be recalled. Later recalls or restrictions can not be accepted and may be associated with costs for the applicant. Any costs, damages or claims, including from any third party in connection with the publication and use of this information are the sole and full responsibility and liability of the transmitter of these information. The Lepsien Art Foundation disclaims any liability in connection with the same.

If the opportunity for the input of personal or business data (email addresses, name, addresses) is given, the input of these data takes place voluntarily. The use of published postal addresses, telephone or fax numbers and email addresses for marketing purposes is prohibited, offenders sending unwanted spam messages will be punished.

This disclaimer is to be regarded as part of the internet publication which you were referred from. If sections or individual terms of this statement are not legal or correct, the content or validity of the other parts remain uninfluenced by this fact The use of the content of the web site is at your own risk. Contributions express the opinions of the authors and not necessarily the opinion of the publisher. Place of jurisdiction is Luxembourg.

Copyright Information

Copyright of portrait picture Yorgos Stamkopolous: by Christian Werner
Copyright of portrait picture Benjamin Greber: by Ulrike Delfs

Data Privacy Policy

Our website may be used without entering personal information. Different rules may apply to certain services on our site, however, and are explained separately below. We collect personal information from you (e.g. name, address, email address, telephone number, etc.) in accordance with the provisions of German data protection statutes. Information is considered personal if it can be associated exclusively to a specific natural person. The legal framework for data protection may be found in the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the Telemedia Act (TMG). The provisions below serve to provide information as to the manner, extent and purpose for collecting, using and processing personal information by the provider.

Lepsien Art Foundation
Lepsien Art Foundation asbl
26 Rue la Foret
L-3329 Crauthem
Luxembourg

E-Mail: info@lepsienartfoundation.com

Website:  lepsien-art-foundation.com

Please be aware that data transfer via the internet is subject to security risks and, therefore, complete protection against third-party access to transferred data cannot be ensured.

Cookies

Our website makes use of so-called cookies in order to recognize repeat use of our website by the same user/internet connection subscriber. Cookies are small text files that your internet browser downloads and stores on your computer. They are used to improve our website and services. In most cases these are so-called „session cookies“ that are deleted once you leave our website.

To an extent, however, these cookies also pass along information used to automatically recognize you. Recognition occurs through an IP address saved to the cookies. The information thereby obtained is used to improve our services and to expedite your access to the website.

You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website.

Server Data

For technical reasons, data such as the following, which your internet browser transmits to us or to our web space provider (so called server log files), is collected: – type and version of the browser you use – operating system – websites that linked you to our site (referrer URL) – websites that you visit – date and time of your visit – your Internet Protocol (IP) address. This anonymous data is stored separately from any personal information you may have provided, thereby making it impossible to connect it to any particular person. The data is used for statistical purposes in order to improve our website and services.

Purpose of Registering

We offer you the opportunity to sign up for our website. The information entered when signing up, as shown in the registration form

e-mail address, nickname

is collected and stored solely for use by our website. When signing up for our website, we also store your IP address and the date and time you registered. This serves to protect us in the event a third party improperly and without your knowledge makes use of your data to sign up for our site. None of this information is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.

Newsletter

Our website offers you the opportunity to subscribe to our newsletter. The newsletter provides you periodically with information about our services. To receive our newsletter, we require a valid email address. We will review the email address you provide for the purpose of determining whether you are in fact the owner of the email address provided or whether the actual owner of said address is authorized to receive the newsletter. When subscribing to our newsletter, we will store your IP address as well as the date and time you subscribed. This serves to protect us in the event a third party improperly and without your knowledge makes use of your email address to subscribe to our newsletter. We will not collect any other data. The data thereby collected is used solely for the purpose of receiving our newsletter. No data is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that other components of our website may collect. You may cancel your subscription to the newsletter at any time. You will find additional details in the email confirming your subscription as well as in each newsletter.

Contacting Us

On our website we offer you the opportunity to contact us, either by email and/or by using a contact form. In such event, information provided by the user is stored for the purpose of facilitating communications with the user. No data is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.

Posting Comments

On our website we offer you the opportunity to post comments about individual articles. For this purpose, the IP address of the user/internet connection subscriber is stored. This information is stored for our security in the event the author through his/her comments infringes against third party rights and/or unlawful content is entered. Consequently, we have a direct interest in the author’s stored data, particularly since we may be potentially liable for such violations. No data is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.

Use of Google Analytics with anonymization

Our website uses Google Analytics, a web analysis service from Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter referred to as “Google“. Google Analytics employs so-called “cookies“, text files that are stored to your computer in order to facilitate an analysis of your use of the site. The information generated by these cookies, such as time, place and frequency of your visits to our site, including your IP address, is transmitted to Google’s location in the US and stored there. In using Google Analytics our website employs the extension, „_gat._anonymizeIp“. In doing so, Google abbreviates and thereby anonymizes your IP address before transferring it from member states of the European Union or signatory states to the Agreement on the European Economic Area. Google uses this information to analyze your use of our site, to compile reports for us on internet activity and to provide other services relating to website and internet use. Google may also transfer this information to third parties where required to do so by law or where such third parties process this data on Google’s behalf.  Google states that it will in never associate your IP address with other data held by Google. You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website. Furthermore, Google offers a deactivation add-on for most current browsers that provides you with more control over what data Google can collect on websites you access. The add-on tells the JavaScript (ga.js) used by Google Analytics not to transmit any information about website visits to Google Analytics. However, the browser deactivation add-on offered by Google Analytics does not prevent information from being transmitted to us or to other web analysis services we may engage. You can find additional information on how to install the browser add-on at the following link:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Use of Google+ recommendation components

Our website employs the “+1“-buttom from Google+ belonging to Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter referred to as “Google“. Each time our website receives an access request equipped with a “+1“ component, the component prompts your browser to download an image of this component from Google. Through this process, Google is informed precisely which page of our website is being visited.  As specified by Google, your visit undergoes additional analysis in the event you are not logged into your Google account.  If you access our site while logged into Google and press the “+1″ button, Google can collect information about your Google account, websites you recommend as well as your IP address, along with other browser-related information.  This allows your “+1“ recommendation to be stored and publicized. Your Google “+1“ recommendation can then appear as a reference in other Google services, such as search results, your Google account or other places, such as on websites and ads in the internet, , together with your account name and, if applicable, a picture you provided to Google. Furthermore, Google can link your visit to our site with data stored by Google. Google also records this information for the purpose of further improving Google services. If you wish to minimize the collection of information by Google as previously described, you must log out of your Google account before visiting our website.

You can access Google‘s data protection policies relating to the “+1“ button together with all relevant information on the collection, transfer and use of data by Google, your rights in this regard as well as your profile settings options at the following link:

https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

Use of Facebook components

Our website employs components provided by facebook.com. Facebook is a service of Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Each time our website receives an access request equipped with a Facebook component, the component prompts your browser to download an image of this Facebook component. Through this process, Facebook is informed precisely which page of our website is being visited.

When you access our site while logged into Facebook, Facebook uses information gathered by this component to identify the precise page you are viewing and associates this information to your personal account on Facebook. Whenever you click on the “Like“ button, for example, or enter a comment, this information is transmitted to your personal account on Facebook and stored there. In addition, Facebook is informed of your visit to our website. This occurs regardless of whether you click on a component or not.

If you wish to prevent the transfer to and storage of data by Facebook about you and your interaction with our website, you must first log out of Facebook before visiting our website. The data protection policies of Facebook provide additional information, in particular about the collection and use of data by Facebook, your rights in this regard as well as the options available to you for protecting your privacy: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

In addition, tools are freely available on the market that can be used to block Facebook social plug-ins with add-ons from being added to all commonly used browsers: http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
You can find an overview of Facebook plugins at https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Use of Twitter recommendation components

Our website employs components provided by Twitter. Twitter is a service of Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Each time our website receives an access request equipped with a Twitter component, the component prompts your browser to download an image of this component from Twitter. Through this process, Twitter is informed precisely which page of our website is being visited. We have no control over the data that Twitter collects in the process, or over the extent of the data that Twitter collects. To the best of our knowledge, Twitter collects the URL of each website accessed as well as the IP address of the user, but does so solely for the purpose of displaying Twitter components. Additional information may be obtained from the Twitter data privacy policy, at:http://twitter.com/privacy.

You may change your data privacy settings in your account settings, at http://twitter.com/account/settings.

Use of Tumblr

Our website employs components provided by Tumblr. These components are a service of Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Each time our website receives an access request equipped with a Tumblr component, the component prompts your browser to download an image of this component from Tumblr. Through this process, AddThis is informed exactly which page of our website is being accessed by which IP address. We have no control over the extent of data collected or over the data that Tumblr collects using this component. To the best of our knowledge, the component is not used for any other purpose than to display the button. You can find more information in the Tumblr data privacy policy, athttps://www.tumblr.com/policy/en/privacy. To prevent Tumblr from associating your visit to our website to your Tumblr account, you must first log out of your Tumblr account before visiting our site.

Use of etracker

Our website employs components from etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Germany. Each time our website is accessed, these components collect and store data for marketing and optimization purposes, which can then be used to compile user profiles under a pseudonym through the use of cookies. Cookies are small text files that are stored locally in the cache of the internet browser of the user visiting the site in order to recognize this user’s browser. Data collected in this manner will not be used to determine the personal identity of visitors to our website unless this is agreed to separately by the person visiting the site. In addition, this data will not be merged with personal information or with a user profile compiled under a pseudonym. Consent to the collection and storage of this data can be withdrawn at any time with future effect. To withdraw consent to the storage of your data, please view this site http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb and follow the instructions provided there.

Publication of vacancy announcements / job applications

We electronically collect and process your application data for the purpose of completing the application process. If your application results in the conclusion of an employment contract, the data collected from you may be stored in your personnel file for purposes of normal organizational and administrative processes in compliance with appropriate legal requirements.

Upon rejection of your application, data you have provided is automatically deleted two months after notification of rejection. This does not apply in such instances where, due to legal requirements (such as the burden of proof obligation stipulated in the Equal Treatment Act) a longer storage period is necessitated or when you expressly agreed to have your data stored for a longer period in our database of prospective applicants.

Information/Cancellation/Deletion

On the basis of the Federal Data Protection Act, you may contact us at no cost if you have questions relating to the collection, processing or use of your personal information, if you wish to request the correction, blocking or deletion of the same, or if you wish to cancel explicitly granted consent. Please note that you have the right to have incorrect data corrected or to have personal data deleted, where such claim is not barred by any legal obligation to retain this data.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner