• Deutsch Deutsch de
  • English Englisch en
Lepsien Art Foundation
  • Über uns
    • Organisation
    • Standorte
    • Sammlung
    • Freunde & Förderer
      • Fördermitgliedschaft
    • Karriere
  • Stipendien
    • Emerging Artists
      • Programminhalt
      • Bewerbung
      • Stipendiaten
        • Jahrgang 17/18
        • Jahrgang 16/17
        • Jahrgang 15/16
        • Jahrgang 14/15
        • Jahrgang 13/14
        • Jahrgang 12/13
        • Jahrgang 11/12
        • Jahrgang 10/11
        • Jahrgang 09/10
        • Jahrgang 08/09
        • Jahrgang 07/08
      • Ausstellungen
    • Art Patronage
      • Bewerbung
      • Stipendiaten
    • Daman Art Exchange
      • Bewerbung
      • Stipendiaten
  • Publikationen
    • Jahreskataloge
    • Editionen
      • Editionen Emerging Artists
      • Editionen Daman Art Exchange
      • Sondereditionen
  • Siebdruckerei
    • Einblicke & Referenzen
    • Sonderkonditionen Künstler
  • Art House
  • Mediathek
    • Videos
    • Blog
    • Pressebereich
  • Kontakt

Programminhalt & Konditionen.

Das Internationale Förderprogramm Emerging Artists der Lepsien Art Foundation bietet seinen Stipendiaten viele Vorzüge bei flexibler Gestaltung. Die ausführlichen Konditionen und allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen wir Ihnen hier vor.

Ziel

Förderung

Außergewöhnlich qualifizierte und begabte, vorrangig jüngere Künstler der Disziplinen Malerei, Bildhauerei und Fotografie können sich jedes Jahr für die Teilnahme am internationalen Förderprogramm Emerging Artists der Lepsien Art Foundation bewerben. Das Förderprogramm soll den Künstlern die Möglichkeit geben die eigene künstlerische Arbeit weiterzuentwickeln.

Die Stipendiaten der Lepsien Art Foundation sind besonders begabte Künstler der Bereiche Malerei, Bildhauerei und Fotografie, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in der Kunst als auch durch hohes Engagement und herausragende inhaltliche Arbeit auszeichnen. Die Lepsien Art Foundation hat es sich zum Ziel gemacht, diese Talente über einen festen Zeitraum durch das
Programm zu fördern und ihre künstlerische Entwicklung ggf. auch im Sinne einer Nachhaltigkeit zu unterstützen. Dabei steht Eigeninitiative, Selbst-Organisation und Eigenverantwortung des Künstlers im Vordergrund.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Die Stipendiaten haben die Möglichkeit, zusätzlich zu den festen Programmbestandteilen, weitere eigene Ideen und Ansätze einzubringen und mit der Foundation abzustimmen. Somit ist jeder Stipendiat mehr als nur ein Teilnehmer des Förderprogramms, er wird zu einem lebendigen und formenden Bestandteil von diesem. Diese Pro-Aktivität ist ein wesentlicher Anspruch der Lepsien Art Foundation an die jeweiligen Stipendiumsträger.

Empfehlungsschreiben & Urkunde

Jeder Stipendiat erhält auf Wunsch am Ende des Stipendiums eine schriftliche Bestätigung in Form einer Stipendiats-Urkunde über das Stipendium der Lepsien Art Foundation. Bei Bedarf und auf Anfrage können individuelle Empfehlungsschreiben, z.B. für die Bewerbung bei anderen Stipendien, ausgestellt werden.

Laufzeit

Laufzeit: 6 Monate 

Das Förderjahr erstreckt sich über 2 Semester à 6 Monate und hat somit insgesamt eine Dauer von 12 Monaten. Für diesen Zeitraum wird der Stipendiat in das Art House Düsseldorf eingeladen.

Pro Förderjahr werden insgesamt 2 Stipendien (a 6 Monate) an 2 verschiedene Künstler vergeben.

Die Laufzeiten der Stipendien sind immer:

  • 1.9. – 28.02 und
  • 1.3 – 31.08.
Atelier

Ateliers

Das Art House liegt in der Mülheimer Straße 25, 40239 Düsseldorf.

Der Stipendiat kann einen Studio-Arbeitsbereich im GruppenAtelier flexibel nutzen. Im Art House Düsseldorf arbeiten neben den Stipendiaten des Förderprogramms auch andere Künstler.

Die Räumlichkeiten verfügen über Tageslicht. Wasseranschluss mit Waschbecken, Toiletten etc. sind vorhanden. Ein zentraler Aufenthaltsraum im Eingangsbereich mit großem Tisch und Sitzgruppe sowie einer kleinen Küche stehen allen Art House Künstlern zur freien Verfügung und können individuell mit genutzt werden. Alle Räume/Ateliers verfügen über eine Zentralheizung und sind somit im Winter beheizbar.

Zusätzlich befinden sich weitere Einzelateliers in dem Objekt, welche individuell an Künstler vermietet sind.

Siebdruckerei

Des Weiteren befindet sich in dem gleichen Gebäude die Siebdruck Werkstatt Boll Werk, eine der ältesten Siebruckereien in Düsseldorf, die auf hochwertige Künstler-Editionen und Kunst-Siebdruck spezialisiert ist und in enger Kooperation mit der Lepsien Art Foundation zusammen arbeitet. Die Künstler-Editionen im Rahmen des Förderprogramms werden von der Siebdruckerei Boll zusammen mit den Stipendiaten produziert. Durch die räumliche Nähe bieten sich somit den Stipendiaten optimale Arbeitsbedingungen und flexible Möglichkeiten der künstlerischen Arbeit.

Studio-Besuch / Ausstellung

Studio-Besuch /Ausstellung

Je nach Wunsch des Künstlers kann während (oder am Ende) der Laufzeit des Programms ein Studiobesuch mit ausgewählten Gästen erfolgen. Dies wird flexibel und individuell mit dem Künstler abgestimmt.

Im rahmen dieses Besuchs können aktuelle Werke gezeigt, sowie die Editionen und das Künstlerbuch vorgestellt werden. Darüber hinaus kann ein Künstlergespräch stattfinden.

Editionen

Frequenz:
2 Editionswerke pro Künstler/Stipendium

Termine:
Die Produktion der Editionen erfolgt flexibel durch den Künstler in Absprache mit dem Boll Werk

Art/Auflage:
Technik: Siebdruck/Mischtechnik (Individualisierungen/Mischtechniken möglich)
Blatt-Format: 50cm x 70cm
Auflage: 30 Exemplare + 5 e.a. Exemplare
Alle handschriftlich vom Stipendiat mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert (1/30… bis …30/30)

Alle Produktionskosten werden übernommen.

Verwendung:
Jeder Stipendiat erhält 5 “e.a.” Werke sowie 3 nummerierte Werke aus seiner Edition. Die restlichen Werke verbleiben im Besitz der Organisation und werden an Beiräte, Förderer und Unterstützer übergeben und darüber hinaus interessierten Personen und Institutionen sowie Verlagshäusern angeboten. Eine Erlösbeteiligung jeglicher Art für die Stipendiaten oder verwandte Galerien ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Künstlerbuch

Im Rahmen des Stipendium erarbeitet der Künstler ein individuelles Künstlerbuch, welcher in Form und Inhalt grundsätzlich frei ist. Das Künstlerbuch wird gemeinsam mit dem Künstler besprochen und der Künstler wird im Prozess begleitet und unterstützt. Alle Produktionskosten werden übernommen, Kosten Bildrechte, z.B. VG Bildkunst sind vom Stipendiat zu tragen)

Das Künstlerbuch wird in kleiner Auflage von max. 150 Stück über ap verlegt.

Frequenz:
1 x pro Förderjahr

Verwendung:
Jeder Stipendiat erhält je nach Gesamtauflage ca. 40 Künstlerbücher zur eigenen freien Verfügung. Die restlichen verbleiben bei der Organisation und werden Ausstellungsbesuchern, Sammlern, Galerien, Museen und sonstigen Interessenten angeboten. Darüber hinaus werden diese durch den ap Verlag vermarktet und vertrieben. Eine Erlösbeteiligung jeglicher Art für den Stipendiat oder verwandte Galerien ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Sammlung

Jeder Stipendiat schlägt pro Stipendium eine Auswahl von Werken der Lepsien Art Foundation asbl zwecks Auswahl eines Werkes zur Aufnahme in die permanente Sammlung der Lepsien Art Foundation asbl vor. Die Auswahl und Aufnahme jeweils eines Werkes aus diesen vorgeschlagenen Werken erfolgt unentgeltlich. Die entsprechende Übergabe-Vereinbarung ist Bestandteil der Programmkonditionen. Der Künstler ist in der Auswahl der zur Übergabe vorgeschlagenen Werke grundsätzlich frei. Die Foundation setzt auf die Ernsthaftigkeit, das Bewusstsein und die Bereitschaft des Künstlers bei der Auswahl der Werke, behält sich jedoch das Recht vor, ggf. weitere Kunstwerke des Künstlers in die Auswahl mit einzubeziehen. Die Werke der Sammlung sind perspektivisch für weitergehende Kommunikation und Ausstellungen der Lepsien Art Foundation asbl vorgesehen. Die Lepsien Art Foundation behält sich vor, bei Interesse weitere Werke des Stipendiaten individuell direkt vom Künstler anzukaufen. Dazu werden von Fall zu Fall jeweils individuelle Vereinbarungen mit dem jeweiligen Stipendiaten getroffen.

Unterkunft & Reisekosten

Der Stipendiat kann im Rahmen des Programs Studio-Arbeitsraum im Art House Düsseldorf kostenlos nutzen. Das Stipendium umfasst keinen Wohnraum und auch keinen entsprechenden Kostenzuschuss. Reisekosten werden nicht übernommen.

Netzwerk

Die Lepsien Art Foundation verfügt über ein Netzwerk von kunstinteressierten Personen und Unternehmen, welches stetig weiterentwickelt und erweitert wird. Der Stipendiat des Förderprogramms der Lepsien Art Foundation kann eigeninitiativ über das Stipendium Zugang zu diesem Netzwerk erhalten und nach eigener Maßgabe nutzen.

Die Lepsien Art Foundation nimmt dabei ausdrücklich nicht die Rolle einer Galerie oder eines Kunsthändlers ein.

Rechte

Marketing & Kommunikation

Der Stipendiat (sowie alle Stipendiaten/-innen) werden auf der Web-Präsenz der Lepsien Art Foundation asbl genannt und mit Angaben zur Person, Vita und umfassender Werkschau sowie Werksausschnitten (Makros im Header) dargestellt. Mit Übermittlung der jeweiligen Text- und Bildinformationen an die Lepsien Art Foundation asbl gibt der Stipendiat diese Inhalte ausdrücklich, zeitlich und räumlich uneingeschränkt und für die Lepsien Art Foundation unentgeltlich zur Nutzung frei.

Während der Laufzeit des Stipendiums und darüber hinaus werden auf der Web-Präsenz der Lepsien Art Foundation asbl unter Umständen Ausstellungen, Aktionen und sonstige wichtige Informationen des Stipendiaten freibleibend veröffentlicht, auch wenn es sich dabei nicht um originäre Veranstaltungen und Themen der Lepsien Art Foundation asbl handelt. Die Informationen unterliegen dem Redaktionsvorbehalt der Lepsien Art Foundation asbl.

Darüber hinaus nimmt die Lepsien Art Foundation asbl den Stipendiat in die off- und online Marketing- und Pressekommunikation der Lepsien Art Foundation asbl mit zur Verfügung gestellten Text-/Bildinformationen auf. Der Stipendiat gibt die Text-/Bildinformationen ausdrücklich zeitlich und räumlich uneingeschränkt zur Nutzung unentgeltlich auf der Webseite der Lepsien Art Foundation asbl sowie sämtlichen online und print sowie sonstigen Kommunikationsmaßnahmen frei.
Die Lepsien Art Foundation asbl ist frei die im Rahmen des Förderprogramms gemachten Fotoaufnahmen von Ausstellungen, Werken, Personen etc. auf der Webseite sowie für Marketing- und Pressekommunikation dauerhaft unentgeltlich zu verwenden. Die Lepsien Art Foundation asbl übernimmt keinerlei Gebühren oder Kosten von VG Bildkunst vom jeweiligen Stipendiat. Diese sind alleinig vom Stipendiat zu tragen. Darüber hinaus stellt der Stipendiat die Lepsien Art Foundation asbl von Lizenzgebühren oder Kosten für jegliche Bildrechte für alle in diesem Vertrag genannten Maßnahmen ausdrücklich dauerhaft frei. Die gilt auch für Videoportraits, die ggfs. während des Verlaufs des Förderjahres erstellt werden und auf der Webseite sowie dem YouTube Channel der Lepsien Art Foundation asbl veröffentlicht werden. Weitere Inhalte sind dem Impressum unter www.lepsien-art-foundation.com zu entnehmen, die Bestandteil der Vereinbarung sind.

Versicherung & Haftung

Aus Versicherungsgründen muss jeder Stipendiat des Förderprogramms der Lepsien Art Foundation asbl eine gültige und rechtskräftige Haftpflichtversicherung für die gesamte Laufzeit des Förderprogramms besitzen und auf Anfrage schriftlich nachweisen können. Die Lepsien Art Foundation asbl schließt jegliche Haftung für Schäden, Diebstähle, Beschädigungen, Sach- und Personenschäden, Nutzungsrechte und sonstige Schadensfälle oder Ersatzansprüche inkl. Imageschäden und entgangenem Gewinn vollumfänglich aus.

Sonstige Konditionen

Ein Rücktritt während des Förderjahres ist grundsätzlich nicht möglich, da somit anderen Künstlern/-innen die Chance auf die Förderung genommen wird. Es entstehen im Falle zusätzliche Abbruchkosten i.H.v. 500,- EUR die sofort fällig sind, ungeachtet von weiterer Schadensersatzforderungen, die sich die Lepsien Art Foundation asbl  ausdrücklich vorbehält. Im Ausnahmefall einer schweren Erkrankung die eine Fortsetzung dauerhaft unmöglich macht ist ein Rücktritt möglich und mit ärztlichem Attest schriftlich vorzulegen. Die Leistungen sind dann pro rata zu erbringen. Der Stipendiat haftet für durch ihn verursachte Schäden und Unfälle vollumfänglich und stellt die Lepsien Art Foundation asbl von jeglicher Haftung und Schadensersatzansprüchen frei. Atelierarbeitsplätze sind nicht abschließbar und somit allen Mietern in dem Objekt zugänglich. Somit ist der Stipendiat dafür verantwortlich Diebstahl oder Beschädigungen an eigenem oder fremdem Material vorzubeugen und zu verhindern und dafür die volle Verantwortung zu tragen. Die Lepsien Art Foundation asbl haftet nicht für etwaige Beschädigungen, Diebstahl oder sonstige Schäden jeglicher Art.

Zur Bewerbung.

Sie wollen sich für das Programm Emerging Artists bewerben? Bewerben Sie sich online. Hier geht es zu den Infoseiten.

ARTBUTLER Cloud

Unser "Freund & Förderer" stellt professionelle Software für unsere Stipendiaten bereit. Mehr über Artbutler.

Zu den Stipendiaten.

Jahrgang 14/15.

Jahrgang 13/14.

Jahrgang 12/13.

Jahrgang 11/12.

Jahrgang 10/11.

Jahrgang 09/10.

Jahrgang 08/09.

Jahrgang 07/08.

Christian on Instagram

Follow on Instagram

Aus dem Blog

  • art-cube_luxembourg_detail_christiane_bleyCitylights – Christiane Bley in the Art Cube Luxembourg14. November 2016 - 18:31
  • Einladung_Skipping_Stones-page-001Group show Skipping Stones – Lea Kuhl17. Juni 2016 - 13:41
  • Grants_1516_Invitationcard_1Vernissage Grants 15l161. Juni 2016 - 19:06
  • Prinz_Lichtenstein_Fantastic_JaglaAusstellungsraumFantastic – Ninakarlin Prinz and Swantje Lichtenstein in Jagla Ausstellungsraum1. Juni 2016 - 17:41
  • Sans titre_Armand Quetsch_1Sans Titre – Armand Quetsch in the Art Cube Luxembourg3. Mai 2016 - 9:37

Freunde & Förderer

Art Publishing Partner

© Copyright - Lepsien Art Foundation
  • Impressum